Von Färbern, Gerbern und Müllern – Einstige Handwerksbetriebe am Gries in Grafing

Besichtigungsgang mit Dr. Georg Enthammer, Franz Oswald und Georg Weilnböck

Sa
29. Juni
2024
Beginn
14:00
Ende
16:00
Veranstaltungsort
Rathausgasse 1, 85567 Grafing bei München

Einstige Handwerker am Gries in Grafing

Ab dem Spätmittelalter ließen sich am Gries in Grafing (heute Griesstraße) zahlreiche Gewerbe nieder, darunter einige, die das Wasser des hier fließenden Urtelbaches und dessen Kraft für sich zu nutzen wussten. So zählte man in der Frühen Neuzeit an diesem kurzen Straßenzug neben dem Griesmüller zeitweilig gar vier Gerber und drei Färber.

Um diese einstigen Handwerksbetriebe am Marktbach in Erinnerung zu rufen, unternehmen Georg Enthammer und Georg Weilnböck als Nachkommen zweier früherer Grafinger Gerberfamilien, die auf dem Hausllederer- respektive Thomalederer-Anwesen wirtschafteten, sowie Franz Oswald als Sohn des letzten Griesmüllers am Samstag, 29. Juni, einen Besichtigungsgang entlang des Grieses. Die Wanderung, die Teil des Begleitprogramms zu der von Archiv und Museum der Stadt Grafing derzeit gezeigten Sonderausstellung „Wasser – Kraft – Strom. Aus der Geschichte der Energieversorgung des Grafinger Raumes“ ist und zu der alle an der Thematik Interessierten eingeladen sind, beginnt um 14 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist die Rathausgasse 1. Die Teilnahme ist kostenfrei.

© Mit einer eindrucksvollen Fassadengestaltung machte der Grafinger Hansfärber Egid Daxenberger ab Ende des 19. Jahrhunderts auf seinen Betrieb in der Griesstraße aufmerksam. Bildlich festgehalten hat dieses geschäftstüchtige Engagement der Maler Standl in einem Gemälde aus dem Jahr 1898. (Museum der Stadt Grafing, Reproduktion)

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt